Anruf email hidden; JavaScript is required Kontakt
alttextempty

2019: Mehr Industrie- und Lagerzelte - Ein Jahresrückblick

Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende: 2019 brachte uns eine rekordverdächtige Nachfrage nach flexiblen Zelt- und Hallenlösungen. Industrie und Handwerk entdeckten zunehmend die Vorteile kurzfristig realisierbarer Raumlösungen für Lagerung, Produktion und Schutz vor extremen Witterungsbedingungen.

2019 liegt nun hinter uns – ein Jahr, das für außergewöhnlich mehr Aufträge und intensive Arbeit gesorgt hat, was sich nur mit entsprechend qualifizierten Personal und erweiterten Kompetenzen erfolgreich umsetzen lassen konnte. Und das Jahr 2020 hat uns bereits auftragstechnisch voll im Griff. Dennoch möchten wir uns an dieser Stelle Zeit für einen umfassenden und reflektierenden Jahresrückblick nehmen.

MARKTTRENDS 2019: KURZFRISTIGE FLEXIBILITÄT ALS ERFOLGSFAKTOR

Das wichtigste, was uns 2019 eindrucksvoll gelehrt hat, ist, dass Industrie und Handwerk gegenüber 2018 deutlich mehr kurzfristig realisierbare Zelt- und Hallenlösungen benötigten. Sei es, um Lagerkapazitäten flexibel zu erhöhen , Ausweichlösungen für Umbauten an Hauptgebäuden zu besitzen oder Erweiterungen der Produktionskapazität kurzfristig realisieren zu können.

Der Bedarf an hochwertigen Industrie- und Lagerzelten war weitaus höher als 2018 – ein Trend, der die Bedeutung flexibler Infrastrukturen in einer sich schnell wandelnden Wirtschaftslandschaft unterstreicht.

Treibende Faktoren für erhöhte Nachfrage

Mehrere Marktfaktoren haben zu dieser außergewöhnlichen Entwicklung beigetragen:

Just-in-Time-Produktion erfordert flexible Pufferlager, E-Commerce-Boom verstärkt Lagerbedarf erheblich, Globalisierung macht temporäre Produktionsstätten notwendig, Konjunkturelle Schwankungen verlangen nach anpassungsfähigen Lösungen sowie Nachhaltigkeitsanforderungen fördern wiederverwendbare Strukturen.

KLIMAWANDEL ALS GESCHÄFTSTREIBER

Auch hat das mittlerweile sehr zu Extremen neigende Wetter dazu beigetragen, dass ein stabiles Hallensystem mit ausreichendem Schutz vor Nässe und Witterung immer häufiger Anwendung findet. Was zusammen mit einer individuell abgestimmten Klimatisierung für gleichbleibende Umwelteinflüsse für Lagerware und Produktionsmaschinen sorgt.

Das Risiko von Beschädigungen an Produkten im Lager oder funktionsuntüchtigen Maschinen war einfach für viele unserer Kunden zu hoch geworden, um es weiter zu ignorieren.

Extreme Wetterereignisse 2019

Das Jahr 2019 war geprägt von: Rekordtemperaturen im Sommer, Starkregen-Ereignissen mit Überschwemmungen, Stürmen mit erheblichen Windgeschwindigkeiten, Hagelschlägen mit Millionenschäden sowie extremen Temperaturschwankungen.

Präventive Schutzmaßnahmen

Unsere Kunden erkannten die Notwendigkeit: Wetterresistenter Lagerflächen, klimakontrollierter Produktionsräume, sturmsicherer Maschinenhallen, temperaturstabiler Archive sowie feuchtigkeitsgeschützter Warenlager.

MITARBEITERENTWICKLUNG ALS UNTERNEHMENSSTRATEGIE

Jedes erfolgreiche Unternehmen wird von seinen qualifizierten Mitarbeitern getragen. Und jedes verantwortungsvolle Unternehmen trägt Verantwortung für seine Mitarbeiter. Nur so können wir unsere Kunden mit dem entsprechenden Maß an Kompetenz, Qualität und Sicherheit optimal bedienen.

Umfassende Weiterbildungsinitiative

Aus dem eigenen Bestreben als auch unseren hohen Anforderungen heraus haben viele unserer geschätzten Kollegen und Kolleginnen 2019 intensiv Schulungen besucht und an Weiterbildungen teilgenommen. Sei es in den wichtigen Bereichen Arbeitssicherheit und Erste Hilfe oder aber auch in technisch-logistischen Belangen wie Führerschein für Teleskop-Stapler oder für Lastkraftwagen.

Kontinuierliche Kompetenzentwicklung

Spezifische Schulungsbereiche umfassten:

Arbeitssicherheit nach neuesten Standards, Erste Hilfe und Notfallmanagement, Technische Weiterbildung für neue Produkte, Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung, Kundenservice und Kommunikation sowie Führungskompetenzen für Nachwuchskräfte.

Digitale Kompetenz im Fokus

Besondere Aufmerksamkeit galt der Digitalisierung: CAD-Software für Konstruktion, Projektmanagement-Tools für Effizienz, Mobile Apps für Dokumentation, Online-Kommunikation mit Kunden sowie Digitale Qualitätskontrolle.

TEAM-WACHSTUM UND VERJÜNGUNG

Unsere wertvollen Mitarbeiter haben mit Freude und großem Interesse ihre Kompetenzen erweitert, aufgefrischt oder vertieft, damit sie unseren Kunden das Höchstmögliche bieten können. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen engagierten Angestellten bedanken!

Auch hat sich die Anzahl unserer Mitarbeiter signifikant erhöht und das Durchschnittsalter unserer Mitarbeiter erfreulich verjüngt. Wir freuen uns auf viele gemeinsame, erfolgreiche Jahre!

Quantitative Entwicklung

Personalwachstum 2019: 35% mehr Mitarbeiter als zu Jahresbeginn, Durchschnittsalter sank von 42 auf 38 Jahre, 15 neue Ausbildungsplätze geschaffen, 8 Führungskräfte intern befördert sowie 100% Übernahmequote der Auszubildenden.

Qualitative Verbesserungen

Verbesserte Teamstruktur: Multidisziplinäre Teams für komplexe Projekte, spezialisierte Expertenbereiche, flache Hierarchien für schnelle Entscheidungen, flexible Arbeitsmodelle sowie leistungsgerechte Vergütung.

EUROPÄISCHE EXPANSION BESCHLEUNIGT

Europa wächst immer mehr zusammen – und so waren europäische Aufträge vermehrt durch uns zu bearbeiten. So haben wir unter anderem in Polen und Tschechien unsere bewährten Hallen- und Zeltlösungen erfolgreich errichtet , aber auch weit entfernte EU-Mitgliedsstaaten wie beispielsweise Ungarn durch individuelle Thermohallen bedient.

Internationale Projektvielfalt

Unsere europäischen Erfolge umfassten:

Polen: Großes Logistikzentrum für Automobilzulieferer, Tschechien: Thermohallen für Lebensmittelproduktion, Ungarn: Industriezelte für Elektronikfertigung, Österreich: Lagerhallen für Handelsketten sowie Schweiz: Spezialzelte für Pharmaindustrie.

Kulturelle Kompetenz

Erfolg durch lokales Verständnis: Mehrsprachige Teams für bessere Kommunikation, kulturelle Sensibilität im Projektmanagement, lokale Partnerschaften für Marktkenntnis, regionale Vorschriften fachgerecht berücksichtigt sowie maßgeschneiderte Lösungen für nationale Besonderheiten.

TECHNOLOGISCHE INNOVATIONEN 2019

Produktinnovationen

Bahnbrechende Entwicklungen: Intelligente Belüftungssysteme mit IoT-Integration, selbstregulierende Heizsysteme für Energieeffizienz, modulare Erweiterungssysteme für wachsende Anforderungen, nachhaltige Materialien mit verbesserter Lebensdauer sowie digitale Überwachung für präventive Wartung.

Prozessinnovationen

Optimierte Arbeitsabläufe: 3D-Planung für perfekte Visualisierung, automatisierte Kostenkalkulation, digitale Projektdokumentation, mobile Qualitätskontrolle sowie virtuelle Kundenbesprechungen.

NACHHALTIGKEIT UND UMWELTVERANTWORTUNG

Ökologische Initiativen

Unser Engagement für die Umwelt: Recycelbare Materialien bei 95% der Projekte, CO2-reduzierte Logistik durch Routenoptimierung, energieeffiziente Gebäudetechnik, Wassereinsparung bei Produktionsprozessen sowie Abfallvermeidung durch Wiederverwendung.

Circular Economy

Kreislaufwirtschaft im Fokus: Komponenten-Rücknahme nach Projektende, Refurbishment-Programme für gebrauchte Teile, Materialrecycling bei Verschleißteilen, Lebensdauerverlängerung durch Wartung sowie Second-Life-Konzepte für Bauteile.

KUNDENZUFRIEDENHEIT UND SERVICE-EXZELLENZ

Messung der Kundenzufriedenheit

Herausragende Bewertungen: 97% Kundenzufriedenheit bei abgeschlossenen Projekten, 99% Weiterempfehlungsrate, Durchschnittsbewertung 4,8 von 5 Sternen, Reklamationsquote unter 1% sowie Wiederauftragsrate von 85%.

Service-Innovation

Neue Standards gesetzt: 24/7-Notfallservice eingeführt, Predictive Maintenance durch Sensorik, Customer Portal für Transparenz, Video-Beratung für Fernkunden sowie Same-Day-Service bei Notfällen.

DIGITALE TRANSFORMATION

IT-Infrastruktur

Modernisierung vorangetrieben: Cloud-Migration abgeschlossen, Mobile-First-Strategie umgesetzt, KI-basierte Planung eingeführt, IoT-Integration in Produkte sowie Cyber-Security verstärkt.

Digitale Kundenerfahrung

Online-Services ausgebaut: Virtual Reality für Projektvisualisierung, Online-Konfigurator für Standardprodukte, Live-Chat für sofortige Beratung, Augmented Reality für Wartung sowie Mobile Apps für Projekttracking.

QUALITÄTSSICHERUNG UND ZERTIFIZIERUNGEN

Neue Zertifizierungen

Qualität bestätigt durch: ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagement, ISO 50001 für Energiemanagement, DGNB-Zertifizierung für nachhaltiges Bauen, EU-Konformität für alle Produkte sowie Präqualifikation für öffentliche Aufträge.

Kontinuierliche Verbesserung

Qualitätsprozesse optimiert: Null-Fehler-Strategie implementiert, Lean-Management eingeführt, Six-Sigma-Projekte gestartet, Kaizen-Workshops etabliert sowie Best-Practice-Sharing.

WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG

Finanzkennzahlen

Starkes Wachstum: Umsatzsteigerung um 55% gegenüber 2018, EBITDA-Marge von 18%, Investitionen in Höhe von 3,5 Millionen Euro, Eigenkapitalquote über 65% sowie Cash-Flow deutlich positiv.

Investitionsschwerpunkte

Zukunftsorientierte Ausgaben: Maschinenerweiterung um 40%, Standortmodernisierung, Personalentwicklung, Digitalisierung sowie F&E-Aktivitäten.

HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSANSÄTZE

Marktherausforderungen

Erfolgreich gemeistert: Fachkräftemangel durch Ausbildungsoffensive, Materialengpässe durch Lieferantendiversifikation, Preisdruck durch Produktivitätssteigerung, Regulatorische Änderungen durch Compliance-Management sowie Wettbewerbsintensität durch Innovation.

Strategische Antworten

Lösungsansätze entwickelt: Employer Branding für Mitarbeitergewinnung, Supply Chain robuster gestaltet, Wertorientierung statt Preiskampf, Regulatory Affairs aufgebaut sowie Blue Ocean Strategien verfolgt.

AUSBLICK 2020: OPTIMISMUS UND VORBEREITUNG

Alles in allem war 2019 ein ereignisreiches und aufschlussreiches Jahr. Und voller Freude und begründeter Zuversicht richten wir nun den Blick nach vorne auf das vielversprechende Jahr 2020!

Geplante Entwicklungen

Strategische Initiativen für 2020: Neue Produktlinien für Spezialanwendungen, Digitalisierung 4.0 in allen Bereichen, Nachhaltigkeits-Roadmap bis 2025, Internationale Expansion in weitere EU-Länder sowie Innovationspartnerschaften mit Technologieführern.

Markterwartungen

Positive Trends prognostiziert: Weiteres Wachstum der Zeltbranche, Nachhaltigkeit als Differentiator, Digitalisierung beschleunigt sich, Urbanisierung schafft Flächenbedarf sowie Klimaschutz treibt Innovation.

DANKBARKEIT UND WERTSCHÄTZUNG

Unser herzlicher Dank gilt: Kunden für ihr Vertrauen, Mitarbeitern für ihren Einsatz, Partnern für die Zusammenarbeit, Lieferanten für Zuverlässigkeit sowie Stakeholdern für Unterstützung.

BUNDESWEITE ERFOLGSGESCHICHTE MIT EUROPÄISCHER VISION

Unser Einsatzgebiet erstreckt sich praktisch überall, wo professionelle Zelt- und Hallenlösungen in höchster Qualität benötigt werden. Von der Oberlausitz über Ostsachsen und quer durch das gesamte Bundesgebiet sowie in wirtschaftlichen Ballungszentren wie Dresden, München, Frankfurt, Nürnberg, Leipzig oder im Ruhrgebiet waren unsere hochqualifizierten Montageteams auch 2019 kontinuierlich erfolgreich im Einsatz.

Aufgrund der strategisch günstigen geografischen Lage unseres Firmensitzes konnten wir unsere bewährten Leistungen auch in unseren EU-Nachbarländern Tschechien und Polen sowie darüber hinaus erfolgreich ausbauen, wo wir zahlreiche prestigeträchtige Projekte erfolgreich gemeistert und neue Maßstäbe für Qualität und Innovation gesetzt haben.

altText is missing

Verena Foerster

Buchhaltung
Sie haben Fragen zur Miet- und Kauflösungen? Gern bich ich für Sie da! Montag bis Freitag 08:00 bis 17:00 Uhr
email hidden; JavaScript is required
News. Infos. Insights

Mehr News

Hier finden Sie weitere News