Anruf email hidden; JavaScript is required Kontakt
alttextempty

Zelte und Hallen als schnell zu errichtende Impfzentren

Als Experten für flexible Raumlösungen unterstützen wir aktiv die Pandemiebekämpfung: Unsere maßgeschneiderten Zelt- und Hallensysteme für Corona-Impfzentren kombinieren schnelle Aufbauzeiten mit höchsten hygienischen Standards und optimierten Patientenabläufen.

Die ZVM GmbH hat sich als einer der führenden Experten für hochflexible Zelt- und Hallensysteme etabliert und für jeden Kunden eine maßgeschneiderte und individuelle Lösung parat, welche zeitnah und professionell errichtet werden kann. Lösungsorientiert und praxisnah stellen wir uns jeder gesellschaftlichen Herausforderung und bieten passende Raumsysteme an, die schnell und flexibel einsatzbereit sind.

BEWÄHRTE EXPERTISE IM GESUNDHEITSWESEN

So haben bereits in der Vergangenheit unsere innovativen Zelt- und Hallenlösungen als mobile Medikamentenlager und Sanitätseinrichtungen gedient. Durch unsere langjährige Expertise in diesem sensiblen Segment wissen wir umfassend um die komplexen Anforderungen, die an mobile Hospitäler, Corona-Impfzentren oder auch spezialisierte Medikamenten-Zwischenlager gestellt werden.

Vielfältige Anwendungen im Gesundheitsbereich

Unsere Erfahrungen umfassen: Notfall-Behandlungszentren bei Katastrophen, mobile Diagnosestationen für Screening-Programme, temporäre Quarantäne-Einrichtungen, Logistikzentren für medizinische Versorgung, Testcenter für verschiedene Untersuchungen sowie Rehabilitations-Bereiche für Nachbehandlung.

SPEZIFIKATIONEN FÜR CORONA-IMPFZENTREN

Bei der professionellen Planung dieser kritischen Einrichtungen sind unter anderem folgende essenzielle Faktoren unbedingt zu berücksichtigen:

Kapazitäts- und Flächenplanung

Präzise Dimensionierung basierend auf: Anzahl der Patienten und Mitarbeiter pro Quadratmeter nach aktuellen Richtlinien, optimale Durchsatzraten für effiziente Abläufe, Wartebereiche mit ausreichenden Abständen, Behandlungsräume für verschiedene Impfstoffe sowie Notfall-Kapazitäten für unvorhergesehene Situationen.

Hygiene und Infektionsschutz

Höchste Sicherheitsstandards gewährleisten: Professionelle Schutzmaskenentsorgung in speziellen Containern, strategisch platzierte Desinfektionsstationen an allen kritischen Punkten, berührungslose Sanitäreinrichtungen, separate Zu- und Abgänge zur Kontaktvermeidung sowie Kontaminationszonen-Trennung nach medizinischen Standards.

Wegführung und Patientensteuerung

Klar verständliche Wegführung von der Anmeldung über den Behandlungsplatz bis zum Ausgang, eine strikte Trennung von öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereichen sowie intuitive Beschilderung für stressfreie Navigation.

Optimierte Patientenflüsse: Einbahnstraßen-System zur Kontaktvermeidung, Wartezonen mit Abstandsmarkierungen, schnelle Durchlaufzeiten für Patientenkomfort, Notausgänge für Sicherheit sowie barrierefreie Zugänge für alle Personengruppen.

TECHNISCHE AUSSTATTUNG UND INFRASTRUKTUR

Klimatisierung und Belüftung

Gemeinsam mit unseren zertifizierten Partnern sorgen wir darüber hinaus für professionelle Klimatisierung und zuverlässige Wärmeversorgung, vor allem jetzt in den Wintermonaten. Auch eine optimale Luftzirkulation kann durch Installation modernster Lufttauscher gewährleistet werden.

Erweiterte Klimasysteme umfassen: HEPA-Filtersysteme für virenfreie Luft, UV-Desinfektion in Lüftungsanlagen, Temperaturkonstanz für Impfstoff-Lagerung, Luftfeuchtigkeit-Kontrolle für Komfort sowie Energieeffiziente Systeme für Nachhaltigkeit.

Spezielle Medizin-Infrastruktur

Maßgeschneiderte Ausstattung: Kühlketten-Management für Impfstoffe, Notstromversorgung für kritische Systeme, medizinische Gasversorgung, IT-Infrastruktur für Dokumentation, Kommunikationssysteme für Koordination sowie Sicherheitstechnik für Zugangskontrolle.

HYGIENISCHE OBERFLÄCHENGESTALTUNG

Durch das verwendete hochwertige Material der Zwischenwände oder speziellen Planen ist eine regelmäßige flächendeckende Desinfektion des gesamten Zelt- oder Hallenaufbaus problemlos und rückstandsfrei durchführbar.

Antimikrobielle Materialien

Innovative Oberflächentechnologien: Silberionen-beschichtete Oberflächen für kontinuierliche Desinfektion, abwaschbare Wandverkleidungen für einfache Reinigung, fugenlose Böden ohne Bakterien-Nischen, antibakterielle Türgriffe und Schalter sowie UV-beständige Materialien für Langlebigkeit.

Reinigungskonzepte

Professionelle Hygieneprozesse: Automatisierte Desinfektionsanlagen, Sprühnebelanlagen für großflächige Desinfektion, Ozon-Behandlung für Luftreinigung, Dampf-Desinfektion für Tiefenreinigung sowie dokumentierte Reinigungsprotokolle.

MODULARE ZONIERUNG FÜR EFFIZIENTE ABLÄUFE

Anmeldebereich

Optimierte Eingangszonen: Temperaturmessstationen am Eingang, digitale Anmeldeterminals, Wartebereiche mit Mindestabständen, Informationsstände für Aufklärung sowie Triage-Bereiche für Vorabklärung.

Impfbereiche

Spezialisierte Behandlungszonen: separate Kabinen für verschiedene Impfstoffe, Privatsphäre-Schutz für Patienten, ergonomische Arbeitsplätze für Personal, Notfallausrüstung in jedem Bereich sowie Überwachungsmonitore für Sicherheit.

Nachbeobachtungsbereich

Sichere Wartezonen: komfortable Sitzgelegenheiten mit Abstand, medizinische Überwachung, schnelle Hilfe bei Nebenwirkungen, separate Ausgänge nach Wartezeit sowie Informationsmaterial für Nachsorge.

DIGITALE INTEGRATION UND SMART SYSTEMS

Digitales Patientenmanagement

Moderne IT-Lösungen: Online-Terminvergabe für Planbarkeit, QR-Code-Check-in für kontaktlose Anmeldung, digitale Wartelisten für Transparenz, automatische Erinnerungen per SMS, Echtzeitstatistiken für Optimierung sowie Cloud-basierte Dokumentation.

IoT-Überwachung

Intelligente Gebäudetechnik: Temperatur-Monitoring in Echtzeit, Luftqualitäts-Sensoren für Gesundheitsschutz, Personenzählung für Kapazitätskontrolle, Energieverbrauch-Monitoring sowie predictive Maintenance für Anlagen.

SICHERHEIT UND NOTFALLMANAGEMENT

Brandschutzkonzepte

Umfassende Sicherheit: Automatische Brandmeldeanlage, CO2-Löschsysteme für sensible Bereiche, Notbeleuchtung für Evakuierung, Fluchtwegkennzeichnung sowie Brandschutz-Schulungen für Personal.

Medizinische Notfälle

Professionelle Notfallvorsorge: Defibrillator-Stationen in allen Bereichen, Notarzt-Rufanlagen, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Allergie-Notfallsets sowie schnelle Rettungswege.

PROJEKTMANAGEMENT UND UMSETZUNG

Schnelle Realisierung

Wir sind für Sie deutschlandweit im Einsatz und stehen für Fragen bei Planung, Durchführung und Nachbearbeitung gerne zur Verfügung. Auch wenn es schnell gehen muss – Wir sind mit unserem hochflexiblen Team für Sie da.

Express-Aufbau möglich: 24-Stunden-Service für Notfälle, vorgefertigte Module für schnelle Montage, mobile Montageteams deutschlandweit, Logistik-Netzwerk für Materialversorgung sowie Projekt-Hotline für Koordination.

Behördliche Koordination

Unterstützung bei Genehmigungen: Bauantrags-Unterstützung für Kommunen, Brandschutz-Nachweise erstellen, Hygiene-Zertifizierungen beantragen, TÜV-Abnahmen koordinieren sowie Betriebsgenehmigungen begleiten.

NACHHALTIGKEIT UND WIEDERVERWENDUNG

Umweltbewusste Lösungen

Nachhaltige Konzepte: Wiederverwendbare Komponenten für mehrere Standorte, energieeffiziente Systeme für niedrigen Verbrauch, recyclbare Materialien für Umweltschutz, modulare Bauweise für flexible Nutzung sowie CO2-neutrale Logistik wo möglich.

Rückbau und Verwertung

Ende der Pandemie-Nutzung: vollständiger Rückbau ohne Bodenversiegelung, Wiederverwendung für andere Zwecke, Materialrecycling für Nachhaltigkeit, Standort-Renaturierung sowie Dokumentation für Nachweise.

WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE

Kostenoptimierung

Wirtschaftliche Vorteile: niedrige Investitionskosten gegenüber festen Bauten, kurze Amortisationszeit, flexible Nutzungsdauer, geringe Folgekosten sowie steuerliche Vorteile für Kommunen.

Finanzierungsunterstützung

Förderungen nutzen: EU-Fördermittel für Gesundheitsprojekte, Bundesförderung für Pandemie-Bekämpfung, Länder-Zuschüsse für Kommunen, KfW-Kredite für Investitionen sowie Leasing-Optionen für Flexibilität.

QUALITÄTSSICHERUNG UND ZERTIFIZIERUNGEN

Medizinische Standards

Höchste Qualitätsansprüche: Medizinprodukte-Richtlinie einhalten, ISO 13485 für Medizintechnik, DIN-Normen für Krankenhaus-Bau, Hygiene-Standards nach RKI sowie Arbeitsschutz-Bestimmungen.

Kontinuierliche Überwachung

Qualitätskontrolle: regelmäßige Inspektionen durch Experten, Hygiene-Audits nach Plan, Funktionsprüfungen aller Systeme, Kundenfeedback-Systeme sowie kontinuierliche Verbesserung.

INTERNATIONALE ERFAHRUNGEN

Europäische Projekte

Grenzüberschreitende Expertise: Impfzentren in EU-Nachbarländern, Standards-Harmonisierung für internationale Projekte, mehrsprachige Teams, kulturelle Anpassungen sowie EU-weite Logistik.

AUSBLICK: NACH DER PANDEMIE

Zukunftsnutzung der Infrastruktur

Nachhaltige Verwertung: Umbau zu Gesundheitszentren, Nutzung für Vorsorgeuntersuchungen, Katastrophenschutz-Zentren, Veranstaltungsräume oder Bildungseinrichtungen.

IHR PARTNER FÜR GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG

Diese und weitere essenzielle Aspekte besprechen wir gern individuell und ausführlich mit Ihnen. Als gesellschaftlich verantwortungsvolles Unternehmen leisten wir unseren Beitrag zur Bewältigung der Pandemie durch professionelle, sichere und effiziente Lösungen.

BUNDESWEITE VERFÜGBARKEIT FÜR DEN GESUNDHEITSSCHUTZ

Unser Einsatzgebiet erstreckt sich praktisch überall, wo professionelle Corona-Impfzentren schnell und sicher errichtet werden müssen. Von der Oberlausitz über Ostsachsen und quer durch das gesamte Bundesgebiet sowie in wirtschaftlichen Ballungszentren wie Dresden, München, Frankfurt, Nürnberg, Leipzig oder im Ruhrgebiet sind unsere spezialisierten Gesundheitsbau-Teams regelmäßig erfolgreich im Einsatz.

Aufgrund der strategisch günstigen geografischen Lage unseres Firmensitzes können wir unsere bewährten Leistungen auch in unseren EU-Nachbarländern Tschechien und Polen anbieten, wo wir bereits zahlreiche medizinische Infrastruktur-Projekte erfolgreich gemeistert haben und dabei internationale Gesundheitsstandards übertreffen.

altText is missing

Mandy Linke

Key Account Managerin
Gern berate ich Sie in allen Fragen rund um Zelte und Hallen Montag bis Freitag 08:00 bis 17:00 Uhr
email hidden; JavaScript is required
News. Infos. Insights

Mehr News

Hier finden Sie weitere News