„Winter is coming“ – auch wenn die kalte Jahreszeit in Deutschland nicht ganz so lange anhält wie in Westeros, dem umkämpften Kontinent des Fernseherfolges „Games of Thrones“ – die mahnenden Worte von Lord Eddard Stark gelten auch hier.
Extreme Wetterbedingungen benötigen Beachtung und Vorbereitung
Eisige Temperaturen bis zu -40 Grad Celsius, frostige Sturmböen und Orkane, Schnee und Eisregen – solche Extreme meldeten die Wetterexperten in den letzten Jahren auch in Deutschland. Schnell kann die Infrastruktur in unserem Land da an ihre Grenze kommen, Stromausfälle oder ein regionaler Verkehrskollaps bringen das öffentliche Leben dann zum Erliegen. Gewerbliche Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe und die Einrichtungen der öffentlichen Hand bzw. der gemeinnützigen Organisationen müssen gut vorbereitet sein, wollen sie in solchen Situationen angemessen reagieren.
Wärmegedämmte Hallen bieten Schutz vor Wettereinflüssen
Wenn der Winter naht, müssen Produktionsstätten, Lager, Werkstätten und andere Gebäude winterfest gemacht werden. Maschinen und Anlagen, Fuhrpark sowie die eigene Infrastruktur sind vor Kälte und eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Viele Produktionsabläufe vertragen keine schwankenden Temperaturen, hochkomplizierte digitale Steuerungen oder optische Sensoren reagieren besonders empfindlich. Gleichzeitig heißt Winterschutz auch, Vorräte aufzufüllen und geeignetes Equipment anzuschaffen, um eine unterbrechungsfreie Produktion über mehrere Tage zu gewährleisten.
Für Isolation und Schutz konzipiert
Eine Möglichkeit sind Thermohallen, wie sie zum Beispiel ZVM Zeltverleih Mehlhose GmbH anbietet. Solche speziell ausgestatteten Industrie- und Lagerzelte sorgen für konstante Temperaturen und halten Wind und Nässe ab. Thermohallen überzeugen mit einem Gerüst aus Aluminium, das sich auch bei Temperaturschwankungen nur wenig ausdehnt
wärmegedämmten Seitenpaneelen in der Sandwich-Bauweise für eine hohe Wärmeisolation
einem doppelschaligen, transparenten Membrandach, das Licht hineinlässt und die Schneelast sicher trägt.
Winterschutz für bereits bestehende Lager- und Stahlhallen
Industrie- und Lagerzelte sowie Stahlhallen in Leichtbauweise sind in deutschen Unternehmen besonders beliebt, weil sie flexibel an konkrete Anforderungen angepasst werden können. Auch bereits benutzte Gewerbehallen lassen sich noch nachträglich winterfest machen.
Nachträgliche Schutzmaßnahmen für bestehende Hallenlösungen
Die geschulten Berater der ZVM Zeltverleih Mehlhose GmbH empfehlen ihren Kunden, zusätzliche Dämmungselemente an den Seitenpaneelen der Hallen anzubringen und Fußböden auszukoffern. Neben Maßnahmen zur Wärmeisolation können die Produktions- und Lagerhallen auch mit effizienten Heizsystemen nachgerüstet werden, die für konstante Raumtemperaturen sorgen. Für besonders empfindliche Produktionsabläufe eignen sich Klimaanlagen, die auch im Sommer konstante Wärme gewährleisten.
Mit individueller Beratung zur Lösung der konkreten Situation
Alles was Zelt – unter diesem Leitspruch hat sich die ZVM Mehlhose GmbH zu einem Spezialisten für Industrie- und Lagerzelte entwickelt. So lässt sich heute nahezu jedes Platzproblem lösen – zeitnah und kostengünstig. Voraussetzung ist eine individuelle Analyse der konkreten Anforderungen des Auftraggebers und eine kompetente Beratung. Wir haben unseren Kundenservice exakt darauf ausgerichtet. Zum unserem Angebot gehört sowohl der Verkauf robuster Stahlhallen und vielseitiger Industriezelte von namhaften Herstellern als auch deren Vermietung.
Kein Hallen-Konzept ist unmöglich
Natürlich rüsten wir auch bereits bestehende Objekte winterfest aus. Bei den Thermohallen bietet die modulare Bauweise beste Voraussetzungen für individuelle Anpassungen. Ihre maximale Breite beträgt 25 Meter pro Schiff. Höhere Breiten können durch mehrschiffige Installation nebeneinander aber auch abgebildet werden. Traufhöhen bis zu 7 Metern sind möglich. Als Untergrund genügt eine ebene Fläche. Die prüffähige Statik liefert der Hersteller mit.
Sinnvolle Zusatzausstattung für Industrie- und Lagerhallen
Ausgerüstet werden die Hallen mit in der Praxis erprobtem Equipment– Elektrik, Heizung, Klima und Steuerungstechnik stammen von zuverlässigen Partnerunternehmen. Dank einer kurzen Genehmigungszeit und einer leistungsfähigen Montageabteilung können die meisten Projekte unserer Kunden innerhalb kürzester Zeit realisiert werden.
Gut gerüstet kann der Winter kommen
In den nächsten Tagen sollten Unternehmen dringend prüfen, ob Produktionshallen und Lagerräume ausreichend gegen Winterwetter geschützt sind. Unsere Kundenberater helfen gern dabei, bestehende Bauten entsprechend zu begutachten. Gern empfehlen wir Ihnen geeignete Maßnahmen für den Winterschutz und nennen auch die voraussichtlichen Kosten. Ob Verkauf oder Vermietung von Thermo- oder Stahlhallen – auch dafür unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.